Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Forum Edgar Wallace ,...



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 306 Antworten
und wurde 55.093 mal aufgerufen
 Film- und Fernsehklassiker international
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ... 21
Lord Peter Offline




Beiträge: 621

29.06.2015 10:14
#46 RE: Rupert Davies als "Kommissar Maigret" (auf DVD!) Zitat · Antworten

Dann vielleicht mal bei Koch Media anfragen, woher sie die Ostsynchros der "Sherlock Holmes"-Serie mit Jeremy Brett bezogen haben, denn die waren wohl diesmal nicht aus England:

http://215072.homepagemodules.de/t508035...lmes-Serie.html

(Der letzte Beitrag ganz unten von "HolmesFanV")

Oder Icestorm fragen, die haben ja anscheinend auch die entsprechenden Kontakte.

Georg Offline




Beiträge: 3.265

29.06.2015 10:34
#47 RE: Rupert Davies als "Kommissar Maigret" (auf DVD!) Zitat · Antworten

Das ist kein Kontaktproblem... ?
Bei DDR-Synchros handelt es sich meist um überlebende Videoaufzeichnungen von Sammlern...

Lord Peter Offline




Beiträge: 621

29.06.2015 10:39
#48 RE: Rupert Davies als "Kommissar Maigret" (auf DVD!) Zitat · Antworten

Okay, wenn tatsächlich schon alle offiziellen Wege gegangen sind... Videomitschnitte scheiden bei "Maigret" ja aus. Aber zumindest die Synchros der Holmes-Folgen waren archiviert, die stammen nicht von Privataufzeichnungen.

Berthold Deutschmann Offline




Beiträge: 194

29.06.2015 20:40
#49 RE: Rupert Davies als "Kommissar Maigret" (auf DVD!) Zitat · Antworten

Ich glaube, es ist an der Zeit, dass ich mich mal bedanken muss für Eure Überlegungen, Bemühungen und Einsätze, ganz besonders gilt das für Dich, Lord Peter, und ebenso ganz besonders gilt das auch für Dich, Georg.

Lord Peter Offline




Beiträge: 621

03.07.2015 10:55
#50 RE: Rupert Davies als "Kommissar Maigret" (auf DVD!) Zitat · Antworten

Zitat von Gubanov im Beitrag #42
Hoffentlich nicht mit der Deutschen Post.


Anscheinend leider ja, ich habe diese Woche noch überhaupt keine Post bekommen...

@Georg: Wurde eigentlich das nachgeschobene 90 Minuten-Special "Maigret at Bay" im deutschen Fernsehen gezeigt?

Berthold Deutschmann Offline




Beiträge: 194

04.07.2015 00:18
#51 RE: Rupert Davies als "Kommissar Maigret" (auf DVD!) Zitat · Antworten

Zitat von Lord Peter im Beitrag #50
Wurde eigentlich das nachgeschobene 90 Minuten-Special "Maigret at Bay" im deutschen Fernsehen gezeigt?

Nein, lief bisher nicht im deutschen Fernsehen. "Maigret at Bay" basiert auf dem Roman "Maigret se défend" ("Maigret verteidigt sich"), in dem Maigret vorgeworfen wird, sich an einer jungen Frau vergriffen zu haben. Ziel dieser Anschuldigung ist, ihn in die sofortige Suspendierung von seinem Amt zu drängen. Aber erst dadurch kommt der Kommissar einem Verbrecher auf die Spur, der zwar keine Leiche im Keller vergraben hat, wohl aber mehrere Leichen in seinem Garten.

Rupert Davies bezeichnete seine Maigret-Darstellung in diesem 1969 entstandenen anderthalbstündigen Fernsehfilm der BBC als "in mancherlei Hinsicht mein bester Maigret". Darin mit von der Partie sind von der vorherigen Serien-Crew: Helen Shingler als Madame Maigret und Neville Jason als Inspektor Lapointe.

In der damaligen deutschen Presse wurde dieser Film auch in einer deutsch-synchronisierten Fassung erwartet, als Titel wurden gehandelt: "Maigret in Schach" und "Maigret in der Falle". Kam aber nicht. Aus heutiger Sicht wäre vielleicht interessant, dass dieser Zugabe-Maigret sicherlich nicht vertraglich gehandicappt ist wie lange Zeit die vorangehenden 52 Folgen der Serie, die daraufhin in der Versenkung verschwanden.

Lord Peter Offline




Beiträge: 621

08.07.2015 19:09
#52 RE: Rupert Davies als "Kommissar Maigret" (auf DVD!) Zitat · Antworten

Und heute halte ich die Box endlich in Händen (Sch... Poststreik)!

Berthold Deutschmann Offline




Beiträge: 194

08.07.2015 19:22
#53 RE: Rupert Davies als "Kommissar Maigret" (auf DVD!) Zitat · Antworten

Zitat von Lord Peter im Beitrag #52
Und heute halte ich die Box endlich in Händen (Sch... Poststreik)!

Viel Spaß und Spannung wünsche ich Dir, Lord Peter!
Würde gerne demnächst Deine Meinung erfahren!

Lord Peter Offline




Beiträge: 621

27.07.2015 23:09
#54 RE: Rupert Davies als "Kommissar Maigret" (auf DVD!) Zitat · Antworten

Nachdem ich nun die ersten 6 Folgen gesehen habe, kann ich nur sagen - ich liebe die Serie! Davies bringt Maigret, wie man ihn sich wünscht (abgesehen von Melone und Mantel mit Samtkragen, den Gefallen hat einem aber irgendwie kein Maigret-Darsteller getan). Die Fälle sind deutlich gestrafft, aber durchaus originalgetreu, und neben Davies gibt es auch einen markanten, kleinen Stamm in den kleineren Hauptrollen, allen voran Ewen Solon als Inspektor Lucas (wer jetzt überlegt, woher er die Visage kennt - er spielte auch den Stapleton in der Hammer-Verfilmung vom "Hund von Baskerville" mit Peter Cushing) und Helen Shingler als treusorgende Madame Maigret.

Hoffentlich bleibt Pidax am Ball und bringt alle noch erhaltenen Folgen heraus! Ich kann diese Serie - trotz bild- und tonqualitativer Einbußen - nur empfehlen, und bin heilfroh, daß man "Maigret und die alte Dame" trotz Timecode mitveröffentlicht hat. denn es ist eine besonders gute Folge.

Berthold Deutschmann Offline




Beiträge: 194

28.07.2015 00:15
#55 RE: Rupert Davies als "Kommissar Maigret" (auf DVD!) Zitat · Antworten

Insgeheim hatte ich schon befürchtet: Lord Peter lässt lange warten auf seine Meinung, da kommt sicher später etwas, dann aber knüppeldick! Nun hast Du nach Cora Ann Milton also auch einen positiven ersten Eindruck. Natürlich freut mich das sehr.

Was "Maigret und die alte Dame" betrifft, so habe ich vor wenigen Jahren die DVD vom ZDF bekommen, und mir hat die Folge nicht sehr gefallen, eher etwas schwach, inhaltlich. Dann kam noch die schlechte Bildqualität und der doch sehr große Timecode hinzu, und da habe ich kurzerhand entschieden: Diese DVD will ich in meiner Sammlung gar nicht haben - und warf sie weg.

Vielleicht behalte ich die "Dame" nach Kauf der Pidax-DVDs aber nun doch. Mal sehen. Tatsächlich habe ich die Box noch nicht im Versandhandel gekauft, weil ich mir ein besonderes Erlebnis nicht entgehen lassen will, das mir bisher verwehrt blieb: Ich will Maigret Rupert Davies inmitten all der tausend anderen DVDs im Regal stehen oder liegen sehen, gleichberechtigt und nicht vorenthalten! Wie oft bin ich zwischen den Regalen, vollgepackt mit DVDs anderer Krimiserien und Familienserien und und und gegangen - nur: Maigret Rupert Davies, die für mich beste Serie von allen, war nicht dabei.

Vor drei Tagen war die Box immer noch nicht in den Auslagen, aber es wird für mich ein wichtiger Moment sein, sie bald das erstemal zu sichten.

Lord Peter Offline




Beiträge: 621

31.07.2015 16:22
#56 RE: Rupert Davies als "Kommissar Maigret" (auf DVD!) Zitat · Antworten

Wie so oft Geschmackssache, ich fand die Folge gut, besonders die Spinettuntermalung als Leitmotiv für die "alte Dame" hat mir gefallen. Hat man eigentlich nur die Vorspannmusik ausgetauscht, oder auch den restlichen Soundtrack?

Sicher hat auch diese Serie ihre Macken, aber das Gesamtpaket stimmt einfach. Angenehm, daß man sich größtenteils auf Lucas als Ermittlungspartner festgelegt hat (in den ersten Folgen ist es zunächst Lapointe, Torrence kommt wohl später auch noch) und nicht alle durcheinanderwuseln läßt. Und Davies hat wohl den Maigret kultiviert, der eine ganze Generation prägte, andernfalls wäre er längst vergessen.

Na, hoffentlich gibt es in absehbarer Zeit Nachschub. 10 Folgen hat man doch recht schnell durch...

Berthold Deutschmann Offline




Beiträge: 194

01.08.2015 00:11
#57 RE: Rupert Davies als "Kommissar Maigret" (auf DVD!) Zitat · Antworten

Es gab keine separate Musikspur in der englischen Originalversion, sondern Musik, Sprache und Geräusche auf einer einzigen Monospur. An Tontrennungen für optimale Synchronisationsmöglichkeiten hatte man gar nicht gedacht, denn die BBC sendete Maigret hauptsächlich aus dem Motiv heraus, den Briten das französische Leben auf unterhaltsame Weise näherzubringen. An den Verkauf der Ausstrahlungsrechte ans fremdsprachige Ausland hatte niemand ernsthaft gedacht, höchstens an die Verbreitung innerhalb des Commonwealth.

Das ZDF-Interesse an Maigret war für die BBC wohl eher eine Überraschung. Und das ZDF sah es als besondere Herausforderung an, die Serie akustisch fürs deutsche Publikum interessant aufzubereiten, mit guten Sprechern und eben mit neuer Vorspann- sowie Begleitmusik. Diese Bearbeitung hatte den glücklichen Nebeneffekt, dass die originale Studioatmosphäre etwa bei Aufnahmen von Maigrets Büro von ganz alleine entfiel.

Inspektor Lucas ist, wie Dir schon aufgefallen ist, sozusagen die rechte Hand Maigrets. Der junge unerfahrene Lapointe ist, so scheint's, als Schwarm für die weiblichen Zuschauer mit dabei, und Torrence gilt am ehesten als der Haudegen Maigrets. Nach Inspektor Janvier wird wohl mal gefragt, oder er wird anderweitig erwähnt, wird also nicht völlig unterschlagen, man sieht ihn nur nie.

Dass Du die 10 Folgen auf ca. 3 Wochen verteilt angeschaut hast (anstatt alle 10 Folgen zum Beispiel in einer Nacht), spricht für Dich. Irgendwo im Internet habe ich mal den englischen Kommentar gelesen, es sei wünschenswerter, Maigret käme wieder ins Fernsehprogramm anstatt auf DVDs, denn schließlich seien die Folgen so angelegt und gedacht, dass man sie erwarten müsse und dass es eben nur höchstens einmal die Woche um eine Episode weitergeht.

Lord Peter Offline




Beiträge: 621

01.08.2015 08:44
#58 RE: Rupert Davies als "Kommissar Maigret" (auf DVD!) Zitat · Antworten

Zitat von Berthold Deutschmann im Beitrag #57
Das ZDF-Interesse an Maigret war für die BBC wohl eher eine Überraschung.


Na, das wohl nicht, laut Booklet hatte die BBC zuvor schon mit dem WDR (damals der "reichste" ARD-Sender) verhandelt, aber dort wollte man zunächst nur 6 Folgen abnehmen und als Testballon senden. Aber die Briten blieben bei dem Standpunkt "Alles oder Nichts", und die Verhandlungen verliefen im Sande. Das seinerzeit gerade angelaufene ZDF klinkte sich dann ein und wollte auch ein paar Folgen mehr (wenn auch nicht alle). Letztendlich gaben sie nach, wollten dann aber die Folgen auf sendeplatzkompatiblere 43 Minuten runterschneiden, was ihnen die BBC wiederum verbot. Der seinerzeit ausgearbeitete Vertrag muß auch heute noch interessante Lektüre bieten (und würde so nicht mehr unterschrieben werden, gerade, was das kleine Ausstrahlungszeitfenster angeht. Insofern verwunderlich, daß die neue Musik nicht untersagt wurde.

Zitat von Berthold Deutschmann im Beitrag #57
Der junge unerfahrene Lapointe ist, so scheint's, als Schwarm für die weiblichen Zuschauer mit dabei, (...)


Möglich, nur will das in der deutschen Fassung mit Horst Sachtlebens Stimme nicht so recht funktionieren...

Zitat von Berthold Deutschmann im Beitrag #57
Dass Du die 10 Folgen auf ca. 3 Wochen verteilt angeschaut hast (anstatt alle 10 Folgen zum Beispiel in einer Nacht), spricht für Dich. Irgendwo im Internet habe ich mal den englischen Kommentar gelesen, es sei wünschenswerter, Maigret käme wieder ins Fernsehprogramm anstatt auf DVDs, denn schließlich seien die Folgen so angelegt und gedacht, dass man sie erwarten müsse und dass es eben nur höchstens einmal die Woche um eine Episode weitergeht.


Ganz so artig war ich nicht, ich war zwischendurch auch zwei Wochen im Urlaub. Ich habe mir die Folgen immer als "Double Feature" an 5 Abenden zu Gemüte geführt, und dabei im Synchronforum auch einen Episodenführer mit den deutschen Sprechern erstellt:

http://215072.homepagemodules.de/t522471...Maigret-UK.html

Leider sind im Netz nur sehr lückenhafte Besetzungslisten zu finden, und auch die deutschen Abspänne bieten über die Hauptrollen hinaus keine Hilfestellung. Teilweise hat mir die Google-Bildersuche weitergeholfen, ebenso auch die IMDB und das Booklet von Pidax. Aber es gibt noch genug Lücken, und Fehler sind natürlich auch nicht auszuschließen. Insofern ist es bedauerlich, daß Pidax keinen Zugriff auf die Originalbildmaster hatte.

Berthold Deutschmann Offline




Beiträge: 194

01.08.2015 13:07
#59 RE: Rupert Davies als "Kommissar Maigret" (auf DVD!) Zitat · Antworten

Dass Du dabei bist, eine möglichst vollständige Besetzungsliste inklusiv Synchronsprecher aufzustellen, ist schon beachtens- und lobenswert. War das nicht Arena-Synchron in Berlin für Maigret? Gibt es die noch? Falls ja, haben die sicher noch weiterreichende Infos als die, die im Internet kursieren.

Dass ursprünglich der WDR sechs Folgen als Testlauf wollte, ist mir ganz neu. Interessant. Soweit ich gehört habe (auf Klaus Spillmann's Maigret-Fan-Seite), hat das ZDF erst 21 Folgen gekauft, später die übrigen 31. Auf einer anderen Website äußert sich (oder wird zitiert) ein ZDF-Redakteur zum damaligen doch sehr langsamen Aufkommen eines spürbaren Erfolges der Paul-Temple-Serie und meint, das sei bei Maigret genauso gewesen: die ersten sieben Folgen hätten sozusagen gar keine Resonanz gehabt, und mit der weiteren Zeit hätte sich bis zum Ende der Serie eine stets wachsende Begeisterung entwickelt, er erwarte dies bei Paul Temple auch.

Das erwähne ich deshalb, weil Maigret Rupert Davies ja heute wiederum am Anfang steht. Die Millionen Fans von einst gibt es ja gar nicht mehr. Es ist jedoch ermutigend und erfrischend, hier im Forum unter Leuten zu sein, die viel Interesse an Filmen von früher zeigen, auch oder sogar vor allem an Schwarzweiß-Filmen. Ich selber gehöre zwar nicht zum harten Kern der Fans von Edgar-Wallace-Filmen, liebe diese aber auch, wenn auch nicht ganz so sehr wie Maigret Rupert Davies. Ich hoffe, man wird mich deswegen hier im Wallace-Forum nicht gleich steinigen.

Ich bekomme auch die gegenteilige Ansicht oft überdeutlich zu spüren. Wenn ich mich im Ausland bei meiner Familie aufhalte und dort alte Filme schauen will, verlassen mich umgehend sämtliche übrigen Anwesenden und ich bleibe alleine vor der Glotze sitzen. Nur 3 Sekunden "alter Film" reichen für sie schon, um schleunigst Reißaus zu nehmen und das Weite zu suchen.

Lord Peter Offline




Beiträge: 621

01.08.2015 13:27
#60 RE: Rupert Davies als "Kommissar Maigret" (auf DVD!) Zitat · Antworten

Zitat von Berthold Deutschmann im Beitrag #59
War das nicht Arena-Synchron in Berlin für Maigret? Gibt es die noch?


Nein, es war Leo Kirchs Beta-Film in München. Im Gegensatz zu vielen anderen Serien gibt es hier auch keine Unklarheiten über Dialogbuch/-regie, steht immer am Ende vom Abspann. Bei den letzten 3 Folgen werden auch Hamacher und Erich Ebert (Lucas) als Sprecher genannt. Ansonsten bin ich leider komplett auf mein Gehör angewiesen, und nicht alle Sprecher sind so markant wie Thomas Reiner oder Reinhard Glemnitz. Das Hauptproblem ist es aber dennoch, die Rollen ihren Darstellern zuzuordnen. Ein paar von den Visagen kennt man als Freund britischer Serien ja und kann notfalls nachschlagen, wenn einem einfällt, wo die noch mitgespielt haben, aber wenn die Google-Bildersuche zur Hauptquelle wird, sind Fehler vorprogrammiert.

"Paul Temple" ist übrigens ein schönes Stichwort. Den hätte ich auch ganz gerne in deutsch auf DVD. Aber der hat ja seinen eigenen Thread hier...

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | ... 21
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz